Der Integrationsfachdienst
an der Brückenschule
Der Integrationsfachdienst heißt auch "IFD". Zwei Mitarbeiterinnen beraten und unterstützen Schüler der Abschlussstufe bei der Suche von Arbeits- und Ausbildungsstellen.
Schule - und was dann?
Sie sind Schülerin oder Schüler mit einer Behinderung. Der Integrationsfachdienst (IFD) begleitet Sie gemeinsam mit der Agentur für Arbeit und im Auftrag der Bundesregierung (Job 4000) in den letzten Schuljahren bei der Vorbereitung auf den Beruf.
Wir beraten Sie bei der Suche nach einem geeigneten Berufsfeld, bei der Suche nach einem Ausbildungs- oder Arbeitsplatz, bei Ihren Bemühungen, Wissen und Fähigkeiten für den Beruf zu erwerben, bei der Beantragung eines Schwerbehindertenausweises. Der Integrationsfachdienst arbeitet mit Ihnen, Ihren Eltern, Lehrerinnen und Lehrern, der Berufsberatung der Agentur für Arbeit und vielen Betrieben in Ihrer Nähe zusammen. Er organisiert die gemeinsamen Gespräche.
Und was bedeutet das?
Wir begleiten Sie bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Praktika, bei der Vorbereitung auf einen Ausbildungs- oder Arbeitsplatz, bei Betriebskontakten, bei der Tätigkeit an einem neuen Praktikums-, Ausbildungs- oder Arbeitsplatz, bei Fragen und Problemen zur Kommunikation und Mobilität.
Sie rufen uns an, schicken ein Fax, eine E-Mail oder eine SMS und wir vereinbaren einen Termin, oder wir treffen uns direkt in der Schule. Unsere Beratung ist kostenlos. Und: Wir haben Schweigepflicht, das heißt, wir geben Informationen nur an andere Personen, wenn Sie damit einverstanden sind.