Herzlich Willkommen
- Aktuelle Informationen -
9.04.2021 Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
wie Sie wahrscheinlich schon der Presse entnommen haben, starten wir nach den Osterferien wieder mit Distanzunterricht.
Eine Ausnahme bilden die Abschlussklassen (9/10 a, 9/10 b, 9/10 c, 9/10 d).
Die Klassenteams werden auf Sie bzw. Ihre Kinder zukommen, um den Ablauf des Unterrichts zu besprechen.
Eine Notbetreuung wird angeboten, wenn Sie keine Möglichkeit haben, Ihr Kind zuhause zu betreuen. Wir haben die Schüler*innen für die Notbetreuung vorgesehen, die uns bis zum Beginn der Osterferien genannt wurden bzw. diejenigen, die bis dahin in der Notbetreuung waren. Wenn Sie darüber hinaus für Ihr Kind eine Betreuung benötigen, bitten wir um schnellstmögliche Mitteilung per Email an britta.demes@lwl.org.
Voraussetzung für eine Teilnahme am Unterricht und an der Betreuung ist das Vorliegen eines negativen Coronatests. Wenn möglich möchten wir Sie bitten, am Samstag oder Sonntag einen Bürgertest in einem der örtlichen Testzentren durchzuführen und Ihren Kindern die entsprechende Bestätigung mit zur Schule zu geben. Alternativ können die Schüler*innen unter Anleitung unseres Pflegepersonals am Montagvormittag einen Test in der Schule durchführen. Die uns heute durch das Ministerium zur Verfügung gestellten Tests können leider nicht in Einzeltests auseinandergenommen und mit nach Hause gegeben werden.
Die Taxilinien können durch den LWL ggfls. nicht rechtzeitig informiert werden, so dass wir Sie dieses Mal bitten würden, Ihre Kinder selbst beim Unternehmen bzw. bei den Fahrern abzumelden.
All diese Überlegungen sind erst einmal auf die kommende Woche beschränkt.
Wir melden uns zeitnah, sobald uns weitere Informationen vorliegen.
Freundliche Grüße
Dr. Britta Demes und Thomas Hesker
Liebe iServ-Nutzer*innen,
nach der Umstellung gibt es einen neuen Link zu unserem iServ.
Die neue Adresse gilt für den Zugang aus allen Netzen, also Schülernetz, Verwaltungsnetz und von zuhause aus
https://LWL-bmv.de/iserv
Der Link "Hier geht es zur Anmeldung zu iServ" auf der Homepage ist schon aktualisiert! Mit diesem Link kommt ihr jetzt wieder zu iServ.
Bitte denkt daran den Link zu iServ in euren Bookmarks, Leselisten und Lesezeichen zu aktualisieren!
Eure Emailadresse ändert sich nun ebenfalls in vorname.nachname@lwl-bmv.de, jedoch erfolgt für sechs Monate eine Weiterleitung von der alten Version. Bitte informiert Eure Kontakte darüber, zukünftig eure neue Emailadresse zu benutzen.

2021-02 - Karneval konnte in diesem Schuljahr leider nicht in der Schule stattfinden. Deswegen hatten die Lehrer*innen der Unterstufe für ihre Klassen ein "Karnevalspadlet" eingerichtet. Bilder von den verkleideten Schüler*innen (und Lehrer*innen) von zuhause können im Archiv angeschaut werden. mehr
2020-12 - Das Motto der Adventszeit lautete in diesem Jahr: „Alle Jahre wieder?“. Leider konnte vieles nicht so ablaufen wie die Jahre zuvor. Die Vorbereitungsgruppe Advent/Weihnachten kam zu kreativen Lösungen und so konnte eine schöne, wenn auch andere Adventszeit in der Brückenschule gestaltet werden. mehr
2020-12 - Im Sachunterricht hat die Klasse E2a mit unterschiedlichen Materialien viele kleine und eine große Kugelbahn im Forum gebaut. mehr
2020-11- Die Klasse E3b hat nach den Herbstferien eine Ausstellung zum Thema Wiese im Forum aufgebaut. mehr
2020-11- Endlich haben es die beiden Schülersprecher Willem und Lenny, die die Schüler*innen der Brückenschule im Schuljahr 2020/21 vertreten, geschafft ein gemeinsames Foto zu machen.
2020-11 - Schüler*innen der Brückenschule erhielten für ihr soziales Engagement den sogenannten "Sozialführerschein". mehr
10.2020 - Die Klasse 6/7b hat eine „Rekenrundfahrt“ gemacht. mehr
20.09.2020 - Der Tinker „Wesley“ kommt jetzt jeden Mittwoch mit Frau Deitert ab der ersten Pause in die Schule. mehr
Am 17.9.2020 ist die Klasse 4a in den Niedrigseilgarten nach Reken gefahren und hat einen schönen Waldtag erlebt. mehr
20.08.2020 - Die Brückenschule erhält in Reken den innogy-Klimaschutzpreis. Heute überreichten Bürgermeister M. Deitert und innogy Kommunalmanagerin M. Schürmann den Preisträgern ihre Urkunden. mehr
Unser Förderverein unterstützt tatkräftig das Schulleben, hier gibt es mehr Informationen dazu.