„Berufsträume – Traumberufe“
Am 26.06.2014 erhielten 15 Schülerinnen und Schüler der Brückenschule Maria Veen ihre Abschlusszeugnisse im Rahmen der Entlassfeier.
Traditionell begann der Entlasstag an der Brückenschule mit einem stimmungsvollen Gottesdienst in der Kapelle des Benediktushofes und dem anschließenden gemeinsamen Frühstück. Ab 13 Uhr fand dann die offizielle Entlassfeier im Kreis der Schulgemeinschaft und der Freunde und Verwandten der Schülerinnen und Schüler im Forum statt. Sie stand unter dem Motto „Berufsträume – Traumberufe“ und bot eine bunte Mischung von Beiträgen, bei denen die vorgestellten Berufswünsche vom Schäfer bis zum Millionär reichten. Vorbereitet wurde die Feier von den Entlassschülern und –lehrern, aber auch andere Klassen steuerten Beiträge bei. In ihrer Rede zur Zeugnisübergabe wünschte Schulleiterin Edith Dirks den Schülerinnen und Schülern, dass sie weiterhin Träume haben und sich diese erfüllen mögen.
Folgende Schüler wurden in diesem Jahr entlassen:
Lucas Bergknecht, Dana Bruns, Joel Deckers, Lea Herick, Jeanine Holz, Luca David Johae, Timo Krumbeck, Alina Laumer, Felix Lohmann, Xenia Pallas, Max Prinz, Tobias Röber, Till Schlattmann, Maximilian Striebe, Marcel Thies
(Rad)
Super Fußball-Sonntag
Noch vor dem ersten Spiel der deutschen Elf traten am 15.06.2014 Schüler der Brückenschule und des Gymnasiums der Mariannhiller Missionare miteinander an, um Fußballunterhaltung der anderen Art zu bieten. Unter dem Motto „Let’s kick together“ boten sie eine bunte Mischung aus Fußball, Tanz und Musik und rissen die Zuschauer mit. Seit dem Jahreswechsel hatten 55 Schülerinnen und Schüler gemeinsam geprobt, und das Ergebnis konnte sich sehen lassen. Hedwig Finke-Knüwer und Ulla Borchel von der Brückenschule sowie Franz-Josef Bieling und Linda Hesse vom Gymnasium hatten, unterstützt von weiteren Kolleginnen der Brückenschule, mit ihnen Choreographien und Lieder geübt, die von den jungen Darstellerinnen und Darstellern mit viel Elan vorgeführt wurden. Einige wagten sich mutig auch an Soloparts, die vom großen Publikum mit besonderem Applaus bedacht wurden. Schon die Uraufführung im Kreise der Mitschüler und Lehrkräfte am Donnerstag zuvor war ein Erfolg gewesen.
Die Probenarbeit wurde von der Bürgerstiftung Westmünsterland unterstützt. Deren Vorsitzender Werner Kramer überreichte in der Spielpause einen Scheck über 700 € an die Schulleitungen der Brückenschule und des Gymnasiums, Edith Dirks und Johannes Alings.
(Rad)
Let’s kick together!
Die Klassen 5a und 5b der Brückenschule laden gemeinsam mit der Klasse 5c des Gymnasiums der Mariannhiller Missionare zu einem Fußball- Musical ein. Die Aufführung findet am Sonntag, 15. Juni von 15 Uhr bis 17.30 Uhr im Forum der Brückenschule statt. Für das leibliche Wohl der Gäste ist ein Café eingerichtet.
Seit dem Halbjahreswechsel haben die Schülerinnen und Schüler einmal wöchentlich gemeinsam gesungen, getanzt und getrommelt. Zusätzlich fand ein Projekttag statt, der von der Bürgerstiftung Westmünsterland unterstützt wurde. Nun freuen sich alle auf die gemeinsame Aufführung.
(Rad)
Schulung der Therapeutinnen
Die Mitarbeiterinnen der Therapie wurden nochmals intensiv im Umgang mit dem Galilieo-Trainingsgerät geschult. Diese Weiterqualifizierung der Physio- und Ergotherapeutinnen ist eine Bereicherung der therapeutischen Arbeit. Da diese Veranstaltung im Praxisteil mit Unterstützung unserer Schüler durchgeführt wurde, konnten individuelle Inhalte direkt besprochen und im weiteren Verlauf fortgesetzt werden.
(Ben, Rad)
Gottesdienst zum Abendmahl
11.04.2014/ Am vorletzten Schultag vor den Osterferien feierte die ganze Brückenschule einen Gottesdienst zum Thema Gemeinschaft im Abendmahl. Die Eingangsklasse hatte Palmstöcke gebastelt und zeigte diese stolz mit einer kleinen Prozession, während alle anderen sie mit einem Halleluja Lied begleiteten. Ebenso interessant waren die Berichte der einzelnen Schüler aus den verschiedenen Stufen zu den Erlebnissen wie Klassenfahrten, dem Zirkusprojekt, dem Fußballturnier, der Abschiedsfeier von einer Schülerin der letzten Wochen, dem Projekt mit dem Gymnasium und vielem mehr aus den letzten Wochen in der Schule. Frau Dirks dankte allen, die sich in so vielfältiger Weise engagiert hatten und auch Pfarrer Jung und Pater Jörg stellten fest, dass die Brückenschule gemeinsam viel auf die Beine gestellt hat.
(Mess)
Zirkus in der Brückenschule
Das gemeinsame Zirkusprojekt mit der Elleringschule und dem Kindergarten St. Marien war ein tolles Ereignis. Einige Schüler aus der Klasse 3b haben ihre Erfahrungen dabei aufgeschrieben. Ein ausführlicher Bericht zur Zirkuswoche folgt.
Giovanna: Ich war vorher ganz schön aufgeregt. Als die Vorstellung begann, habe ich in der Manege gesessen.
Michelle: Ich wurde als Clown geschminkt. Bei der Clownnummer habe ich das Lied von Rollmops und Hering gesungen.
Ankündigung und Einladung zum Zirkus "Brelli"
In Kooperation mit der Elleringschule und dem Kindergarten in Maria Veen findet an der Brückenschule vom 24. bis 29. März 2014 ein inklusives Zirkusprojekt statt.
In dieser Projektwoche wird in der Nähe der Brückenschule ein Zirkuszelt aufgebaut. Von Montag bis Donnerstag proben hier und in der Turnhalle die Schüler mit der Zirkusfamilie und den Lehrern. Die Schüler können sich zum Beispiel als Clowns, Akrobaten, Jongleure oder Tierflüsterer versuchen und bereiten eine Vorstellung vor!
Zu den Vorstellungen sind Eltern und Interessierte herzlich eingeladen:
Freitag, 28.3.2014: 2 Vorstellungen (14.30 Uhr und 17.30 Uhr)
Samstag, 29.3.2014: 2 Vorstellungen (11 Uhr und 15 Uhr)
Eintritt: Erwachsene 6 €, Kinder 4 € (Kartenverkauf ab 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn vor Ort)
Wir wünschen viel Spaß mit dem Zirkus "Brelli"!
Verabschiedung
Am 31. Januar 2014 wurden die Kollegen Margaretha Seifer und Heinz-Josef Niewind verabschiedet. Bei der Übergabe der Urkunden dankte Schulleiterin Edith Dirks für die langjährige, gute Zusammenarbeit und wünschte für den "Un-" Ruhestand alles Gute!
Carl von Linné Cup – Berlin, 11.11.2013 - 14.11.2013
Mit sechs Schülern aus vier Klassen begaben sich die Lehrer L.Happe und G.Schober im Schulbulli auf den Weg zum Carl von Linné- Cup nach Berlin. Dort trafen sich unzählige Schüler von Förderschulen mit dem Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung, um die ersten Plätze im Schwimmen unter sich auszumachen.In der riesigen Olympiahalle stellten sich Jan Luka, Manuel, Lukas, Talita, Marie und Joana dem Wettkampf.Sowohl Schüler als auch Lehrer übernachteten in der Carl von Linné Schule in Berlin Friedrichshain. Das ist eine riesige Schule, die uns etliche Räume zur Verfügung stellte, damit wir und viele andere Schulen aus ganz Deutschland dort übernachten konnten.Für die Verpflegung gab es große Buffets und sehr gute Lunchpakete. Auch in der Schwimmhalle wurde man mit allem versorgt.Eine Verlängerung um einen Tag machte allen eine Stadtbesichtigung möglich. Da war es nicht allzu schmerzhaft, dass die Schüler unserer Schule den ehrenhaften letzten Platz belegt haben. Alle fanden: Berlin ist immer eine Reise wert!
(Scho, Rad)
Besuch auf dem Bauernhof
Die Klasse E/1 und die Klasse 1 besuchte am 13.Mai 2014 den Hof Friebe. Alle SchülerInnen haben ein Brot selbst hergestellt. Anschließend fand ein gemeinsames und ausgiebiges Frühstück in gemütlicher Runde statt. Der Höhepunkt war für einige einmal ein kleines Ferkel auf den Arm zu halten, für andere war es die Hühner zu füttern. Die SchülerInnen waren sich einig, das müssen wir wiederholen.
Sissy ist wieder auf dem Schulhof!
Endlich findet das Reitprojekt auf unserem Schulhof wieder statt. Das Pony Sissy ist zwar schon 26 Jahre alt, aber noch fit genug, um die Schüler und Schülerinnen der Unterstufenklassen zu tragen. Dabei ist sie sehr lieb und geduldig und hat kein Problem damit, wenn Kinder auf ihr liegen oder Sitzübungen durchführen. Sie mag Streicheleinheiten und frisst gern Möhren und Apfelstückchen aus der Hand. Frau Deitert und Frau Brinkmann betreuen dienstags nachmittags dieses Projekt. Zurzeit sind die Schülerinnen und Schüler der Eingangsklasse an der Reihe. Nach den Sommerferien geht es mit einer anderen Schülergruppe weiter.
(Brink)
Vorhang auf, Manege frei!
Die Klasse 4a hat aufgeschrieben, was sie beim Zirkusprojekt erlebt hat. Hier sind ihre Berichte.
Henrik
Ich war bei den Ziegen und ich war sehr aufgeregt, als ich in der Manege war. Da bin ich mit der Ziege über Hindernisse gesprungen und ich habe die Ziegen über eine Brücke geführt.
Meine Aufführung hat sehr gut geklappt und ich war am Ende ganz stolz. Vor der Aufführung wurde ich geschminkt und ich hatte einen Umhang an. Der Umhang war grün und ich hatte ein Sombrero auf dem Kopf.
Jan
Ich war Jongleur. Vor dem Auftritt wurde ich geschminkt und ich hatte eine rote Weste an. Ich war sehr aufgeregt vor der Aufführung. In der Manege war es ein schönes Gefühl vor dem Publikum zu stehen. Ich habe mit Tüchern jongliert. Es war nicht sehr einfach. Aber es hat mir Spaß gemacht. Wir haben Teller von Stab zu Stab weiter gegeben. Das hat gut geklappt. Nach der Aufführung war ich stolz auf mich.
Lani
Ich war eine Akrobatin. Vor dem Auftritt hatte ich sehr viel Lampenfieber und habe ein bisschen gezittert.Ich hatte auch ein bisschen Gänsehaut. Nach der Aufführung war ich ganz stolz auf mich und erleichtert. Danach habe ich mir erstmal was zu trinken und zu essen gekauft. Anschließend sind wir auch schon nach Hause gefahren.
Niklas
Ich war Jongleur. Ich war sehr aufgeregt. Wir bekamen rote glitzernde Westen und wir mussten erst warten, bis wir zum Zirkuszelt gehen durften. Es war sehr toll. Am Anfang haben wir mit Tüchern jongliert. Es war ein bisschen schwer. Später haben wir mit Tellern jongliert. Wir haben einen Stab mit einem Teller weiter gegeben. Nach dem Auftritt habe ich mich gut gefühlt.
Tim
Ich war Seilläufer. Ich wurde geschminkt und bis zur Aufführung mussten wir im Forum warten. Dann sind wir zum Zirkuszelt gelaufen. Als ich in die Manege ging, war ich aufgeregt. Wir sind zu zweit auf dem Seil gelaufen. Zum Schluss haben wir Tücher auf das Seil gelegt.
Brückenschul-Kicker feiern tollen Erfolg beim Heimturnier in Maria Veen
5.12.2013
Das Turnier der Unterstufenmannschaften für Schüler im Alter bis 12 Jahre fand am 5. Dezember in der Turnhalle der Brückenschule in Maria Veen statt. Es nahmen Mannschaften aus Herten, Gelsenkirchen und Oelde sowie das jüngste Team der Brückenschule teil.
In der Vorrunde spielten alle Mannschaften zweimal gegeneinander.
Die Brückenschul-Kicker legten gleich los: nach einem Unentschieden zum Auftakt schossen sie sich immer besser warm.
Nach der Vorrunde belegte unser Team Platz 1, die Christy-Brown-Schule aus Herten Platz 2, die Erich-Kästner-Schule aus Oelde Platz 3 und die Löchterschule aus Gelsenkirchen Platz 4.
Somit qualifizierten sich die Teams aus Maria Veen und Herten für das große Finale. Dies entschied unser Team mit 2:1 verdient für sich und durfte unter großem Jubel und Applaus den großen Siegerpokal in Empfang nehmen.
Insgesamt hat das Turnier allen Mannschaften viel Spaß bereitet und die Zuschauer haben schöne Tore und Spielzüge gesehen. Nicht nur der Erfolg stand im Vordergrund, sondern auch der sportliche Umgang im Sinne des FairPlay.
Und hier ist sie, unsere diesjährige Traum-Elf:
Jan und Mehmet im Tor flogen den Bällen wild entschlossen entgegen. Mika, Lenni, und Tim hielten in der Abwehr den Laden so richtig zusammen. Till und Lorenzo rannten und kämpften im Mittelfeld, und Janus verwandelte vorne die Vorlagen.
Liebe Kicker, Ihr könnt ganz stolz auf Euch sein, das war eine Super-Leistung von Euch!!
(Ric)
Herbstfest der Unterstufe
15.10.2013
Kurz vor den Herbstferien feierte die Unterstufe mit einem gemeinsamen Frühstück ein Herbstfest. In den Wochen zuvor hatten sich die Schüler mit dem Thema „Erntedank“ und den Früchten des Herbstes auseinandergesetzt. Die Klassen 3 arbeiteten z.B. mit einem Ausflug zum Kartoffelernten „Rund um die Kartoffel“.
Alle Klassen hatten einen Früchtetanz geprobt und in gemeinsamer Arbeit ein wunderschönes Erntedank-Mandala in der Mitte des Forums gestaltet.
Pater Jörg hatte hier seinen ersten Einsatz in der Brückenschule und sprach einen Segenspruch, bevor alle das gemeinsame Frühstück genossen.
(Mes, Heß)
Fußballfieber in der Brückenschule
Die Klassen 5a und 5b berichten von ihrem Projekttag mit den Schülern des Mariannhiller Gymnasiums:
Wir, die Klassen 5a und 5b unserer Schule, arbeiten gemeinsam mit der Klasse 5c des Mariannhiller Gymnasiums in Maria Veen an einem Musical mit dem Namen „Let’s kick together“. Seit Februar treffen wir uns einmal in der Woche eine Stunde und proben Musik und Aufführung. Außerdem basteln wir an der Bühnendekoration. Am 07.04.2014 hatten wir einen gemeinsamen Projekttag.
An diesem Tag haben wir in gemischten Gruppen geprobt. Wir haben gesungen, getrommelt, getanzt und Fan-Schlachtrufe geübt.
Schön war auch, dass alle etwas mitgebracht haben für ein Frühstück. Mittags gab’s eine leckere Pizza für uns alle. Das war ein toller gemeinsamer Tag.
(Klasse 5a und 5b)
Brückenschul-Kicker holen den Pokal beim Heim-Turnier
24.03.2014/ Wie in jedem Jahr lud die Brückenschule am 20. März zum Fußball-Turnier der Mittelstufenmannschaften in die Turnhalle der Brückenschule in Maria Veen. Das Turnier fand im Rahmen der Landessportfeste für Förderschulen mit dem Förderschwerpunkt KME (Körperliche und motorische Entwicklung) statt. Neben unserem Team waren Mannschaften aus Gelsenkirchen, Herten, Münster und Oelde eingeladen.
Nach einer gemeinsamen Begrüßung und dem Aufwärmen begann die Vorrunde, in der alle Mannschaften gegeneinander spielen mussten. Vier Spiele waren für jede Mannschaft zu bewältigen. Die Brückenschul-Kicker legten los wie die Feuerwehr und gewannen alle Spiele deutlich.
Nach zehn Vorrundenspielen qualifizierten sich Maria Veen und Oelde als Führende der Tabelle für das große Finale.
Nachdem die Kicker der Brückenschule im letztjährigen Finale unterlegen waren, setzten sie sich in diesem Jahr klar mit 3:0 durch. Danach kannte der Jubel keine Grenzen!
Natürlich war die Freude über den Pokal groß, aber auch die anderen Mannschaften wurden für ihren Einsatz mit Applaus und Respekt bedacht. So gehört es sich im Sinne des Sportsgeistes!
An dieser Stelle nochmals Gratulation an unsere tolle Mannschaft! Sie zeigte sich spielfreudig, nervenstark vor dem Tor (21 erzielte Treffer) und sicher in der Abwehr (nur 1 Gegentor).
Liebe Kicker, Ihr könnt ganz stolz auf Euch sein, das war eine Super-Leistung von Euch!!
Und hier ist unsere diesjährige Sieger-Elf: Jan, Lukas G.(Tor); Lukas D., Lukas B., Mika (Abwehr); Max, Matti, Hendrik, Lukas (Mittelfeld); Janus, Mirco, Ahmed (Sturm)
Ein großer Dank gilt allen Helfern! Ohne sie wäre die Ausrichtung unseres Turniers nicht möglich gewesen:
- Frau Wirtz, die das Turnier mitorganisiert und für reibungslose Abläufe gesorgt hat
- Jonas, der als Schiedrichter eingesprungen ist
- Jens, der den Spielplan stets aktuell hielt
- Den Schülern der Klasse 8b Niehaves und Frau Brinkmann, die einen Kiosk aufgebaut und Speisen und Getränke verkauft haben
Ein Highlight nebenbei war der Besuch eines Fernsehteams von Borio TV, die einen kleinen Beitrag über das Turnier gedreht und uns sogar interviewt haben...wie die echten Profis!
Den Beitrag kann man unter folgendem Link ansehen: http://borio.tv/?vid=7197
Rick
Schulden – nein danke!
Am 22. 05.2014 waren Claudia Bushuven und Arno Elsing von der Schuldnerberatung der Caritas Borken zu Besuch im Kurs Arbeitslehre Lebenspraxis der Abschlussstufe 1. Die beiden Berater stellten kurz ihre Aufgaben bei der Schuldnerberatung vor und zeigten dann anhand eines Filmes, wie schnell auch junge Menschen in die Schuldenfalle tappen können. Gemeinsam wurde überlegt, welche Aus- und Einnahmen auf einen zukommen, wenn man selbständig lebt. Anschließend konnten die Schülerinnen und Schüler noch in einem Finanzführerschein ihr Wissen testen.
(Rad)
Sieg beim Fußballturnier in Münster: Brückenschüler holen den Cup !
Am 7. Mai trat die Brückenschule Maria Veen beim Fußballturnier der KME-Schulen in Münster an. Nach 3 Siegen in der Vorrunde zog das Team ungeschlagen ins Halbfinale ein. Dort wurden die Gastgeber von der Regenbogenschule Münster mit 4:0 bezwungen, und auch im Finale riss die Siegesserie nicht: das Endspiel gewannen die Brückenschul-Kicker mit 1:0 gegen die Christy-Brown-Schule aus Herten. Während des gesamten Turniers blieb das Team ungeschlagen und kassierte dabei kein einziges Gegentor!
Für diesen tollen Erfolg gab es den Siegerpokal, der im Bus mit nach Maria Veen transportiert und der Schule präsentiert wurde. Von hier aus noch mal einen ganz herzlichen Glückwunsch an das Team!!! (Rick)
Projektwoche vom 17.Februar bis 21. Februar 2014
„Es soll bunter werden“, darüber waren sich die Schüler der Oberstufe sowie ihre Klassenlehrer und SV-Lehrer einig. Gemeint war der Pausenbereich der Oberstufe, der in die Jahre gekommen war.
In einer gemeinsamen Aktion sollte sich dieses Bild ändern: Es bildeten sich Arbeitsgruppen, die die Planung und den Bau eines mobilen Kiosks in Angriff nahmen und eine weitere Gruppe kümmerte sich um die kaufmännische Seite dieses Verkaufsstandes und orderte Waren, denn ein Verkaufsstand war auch der Wunsch der Unter- und Mittelstufe.
In einer gemeinsamen Aktion sollte sich dieses Bild ändern: Es bildeten sich Arbeitsgruppen, die die Planung und den Bau eines mobilen Kiosks in Angriff nahmen und eine weitere Gruppe kümmerte sich um die kaufmännische Seite dieses Verkaufsstandes und orderte Waren, denn ein Verkaufsstand war auch der Wunsch der Unter- und Mittelstufe.
Die „Metaller“ ließen es sich nicht nehmen zu einem Schrottplatz zu fahren, um Metallreste zu holen. „Der Brandschutz unserer Schule geht vor“, ließ Florian Ricken, einer der Lehrer der Oberstufe verlauten. „Daher haben wir als nicht brennbares Material Metall ins Auge gefasst.“ Dieses wurde natürlich noch verfremdet und mit Farbe in Szene gesetzt.
Sogar Regeln für die Verwaltung und den Umgang mit dem neuen Equipment wurden von den Schülern erstellt. „Eine geschenkte Stereoanlage wurde mit einem PC verbunden und sorgt künftig für einen fetten Sound.“, freuen sich Dennis Becker und Manuel Höing.
Die Ergebnisse aller Gruppen können sich sehen lassen:
Regelmäßig dröhnen in der großen Pause die Bässe aus der Oberstufenecke. Ein neuer Billardtisch wurde beim Förderverein beantragt. Schrille Metallbilder peppen die Wände auf und jeden Montag und Mittwoch rollt der Schulkiosk mit süßen und salzigen Leckerein in die kleine Pausenhalle.
„Sieht cool aus!“, sind sich die Schüler voller Stolz über ihr Werk einig, und damit das so bleibt haben alle die selbst erstellten Regeln der Pausenecke unterzeichnet!
(Scho)
Neues aus dem Wahlfach Textil der Abschlussstufe
vom 4.2.2014
Vielleicht habt Ihr es ja auch schon auf dem Schulhof gesehen: Baum und Bank sind jetzt schön bunt gestaltet!
Unser Vorbild dafür waren Beispiele aus aller Welt, Dinge in der Stadt zu verschönern und zu schützen. Dies nennt man „urban knitting“.
Um einen Baum zu verschönern, haben wir Ketten aus Luftmaschen gehäkelt und dann um den Baum gewickelt. Leider müssen wir den Baum bald wieder befreien. Weil uns der bunte Baum aber so gut gefallen hat, haben wir auch noch die Bank vor dem Eingang eingehäkelt.
Und wie gefällt Euch unser Projekt? Probiert das doch auch einmal aus! Ihr braucht dafür nur Wolle und Eure Hände, vielleicht auch noch eine Häkelnadel.
Nachdem wir schon Profis für Luftmaschen waren, haben wir später weitere Häkeltechniken geübt und versucht, Handytaschen oder Schals selber zu machen. Wir hatten im Textilunterricht immer viel Spaß und wünschen Euch ein schönes zweites Halbjahr!
Stefanie, Alina, Vanessa, Kevin, Jessica, Sarah, Joel,
Frau Diederichs und Frau Heßler