Archiv 2012/2013
Ok Mehr erfahren Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Matomo zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit rund 17.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region Westfalen-Lippe. Er betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser und 18 Museen und ist außerdem einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung.
Mehr über die Arbeit und Aufgaben des LWL erfahren Sie hier:
Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.
[⨯] schließen
17.7.2013
Mit einem großen Frühstück wurden zum Schuljahresende die langjährigen Mitarbeiterinnen der Brückenschule Annelie Wolf (Pflege) und Ulla Aldenhoff (Küche) von der Schulleitung der Brückenschule, Frau Dirks, dem Vertreter des LWL, Herrn Westphal, den Mitarbeiterinnen der Schule, der Pflege und Therapie mit zahlreichen Reden, Dankesworten und Darbietungen der Schüler geehrt und verabschiedet.
Noch einmal ein großes Dankeschön an die Beiden für ihre immer freundliche und liebevolle Unterstützung in den vielen Jahren ihrer Tätigkeit!
(Mes, Heß)
8.6.2013
Endlich war es wieder soweit, die Brückenschule veranstaltete ihr großes Schulfest in und um die Schule herum. Dank der Mithilfe vieler Eltern, aller Mitarbeiter, der Schüler mit ihren vielzähligen musikalischen und künstlerischen Darbietungen, den Künstlern von außerhalb, wie der Musikkapelle Reken (die schon fest zum Programm dazugehört), und natürlich dank der großzügigen Spenden der Eltern und Firmen konnte bei strahlendem Wetter ein tolles Fest gefeiert werden.
Es gab die Gelegenheit, eine Kunstausstellung zu besuchen, sich über das therapeutische und medizinisch-pflegerische Versorgungsangebot der Schule oder den Förderverein zu informieren. Viel Interessantes und Amüsantes gab es zu erleben und somit gab es für die Besucher durch die zahlreichen Darbietungen einen guten Einblick in das Leben der Schulgemeinschaft.
Zahlreiche Angebote wie die Spiele draußen und drinnen, das Basteln von Armbändern, das Reiten oder Fahren in einer Fahrrad-Rikscha, das Entspannen im blauen und gelben Raum, die Tombola, einen Spiel- und Bücherflohmarkt und Vieles mehr boten Erwachsenen und Kindern einen erlebnisreichen Tag. Außerdem blieb Zeit, sich mit leckeren süßen oder deftigen Sachen zu stärken und viele alte Kontakte zu pflegen und Neue zu knüpfen. Den Abschluss bildete einen spannendes Wettspiel „Lehrer gegen Schüler“. Der Erlös aus den Einnahmen wurde dem Förderverein zugeführt und so konnte der dringend benötigte neue behindertengerechte Schulbus endlich angeschafft werden.
Einen herzlichen Dank an alle, die dazu beigetragen haben, dass es ein tolles Fest wurde!
(Mes, Heß)
8.5.2013
Zum Ende des Schuljahres lädt die Brückenschule Maria Veen wieder zum traditionellen Schulfest ein. Das diesjährige Fest findet am Samstag, 8. Juni 2013 auf dem Schulgelände statt.
Der Erlös des Schulfestes wird für die Anschaffung eines neuen behindertengerechten Schulbusses verwendet. Die Schulgemeinschaft bittet daher um eine großzügige Unterstützung für dieses Projekt.
Das Programm der Veranstaltung, das von den Schülerinnen und Schülern, Eltern sowie von den Lehrkräften mit großem Engagement gestaltet wird, bietet viel Interessantes und Amüsantes und gibt Ihnen einen Einblick in das Leben der Schulgemeinschaft.
Auch besteht an diesem Tag die Gelegenheit, sich über das therapeutische und medizinisch-pflegerische Versorgungsangebot der Schule zu informieren.
Wir freuen uns auf Sie!
Im Rahmen einer kleinen Feierstunde überreichte Schulleiterin Edith Dirks Heike Leopold die Dankesurkunde der Bezirksregierung.
Am 31. Januar wurde Wilma Simon verabschiedet. Bei der Übergabe der Urkunde dankte die Schulleiterin Edith Dirks für die über 30-jährige Tätigkeit von Wilma Simon an der Schule und wünschte ihr für ihren „Un“-Ruhestand alles Gute.
09.02.2013/ Am 8. Februar war es wieder soweit! Um 8.30 Uhr startete pünktlich die diesjährige Karnevalsfeier in der Brückenschule.
Die Klassen hatten ein tolles und unterhaltsames Programm auf die Beine gestellt. So konnte man Piraten, Pizza-Bäcker, Indianer sowie viele weitere Akteure und lustige Szenen in der Schule beobachten.
Vielen Dank nochmal an alle Akteure und Mitarbeiter-/innen für die vielen kreativen Beiträge!
Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr…
01.02.2013/ Die Schuldisco fand am 31. Januar für Schüler der Klassen 7 bis 10 statt.
Nach Unterrichtsende um 15 Uhr sind wir in der Schule geblieben, um alles vorzubereiten. Wir haben uns in Gruppen aufgeteilt, um Essen, Getränke, die Deko und die Technik vorzubereiten.
Um 18 Uhr stieg endlich die Party!! Die Musik war besser als letztes Jahr! Die Stimmung war total super! Das Motto war „Black and White“ und alle haben sich daran gehalten. Im Schwarzlicht haben alle schön geleuchtet! Einige von der SV haben sich Partyspiele ausgedacht, die waren sehr lustig und haben alle gut unterhalten. Am Ende der Disco um 22 Uhr sind die Meisten nach Hause gefahren.
Einige Klassen haben in der Schule übernachtet. Wir verraten nur eines: Es war für manche eine lange Nacht!!!! :-D
ES WAR EIN MEGA GEILER ABEND!
Die Klasse 10d
04.12.2012/ Am Montagmorgen nach dem ersten Advent traf sich die Schulgemeinde der Brückenschule im Forum, um sich gemeinsam auf die Adventszeit einzustimmen.
Unter dem Thema “Wie klingt Weihnachten“ bereiten sich die Brückenschüler gemeinsam mit ihren Lehrern auf Weihnachten vor. In der Einstimmung bekamen sie erste Anregungen dazu, es wurden gemeinsam Texte gehört und Adventslieder gesungen. Besonders stimmungsvoll wurde es, als an allen 19 Klassenadventskränzen rund um die Adventswurzel die erste Kerze angezündet wurde.
30.11.2012 / Ende November wurde Esther Schwiederowski als Leitung der Pflegeabteilung der Brückenschule verabschiedet.
Die Krankenschwester verlässt nach dreijährigem Wirken die Schule, um sich einer neuen Aufgabe zu stellen. Die Schulleiterin Edith Dirks, alle Mitarbeiter und besonders die Schüler und Schülerinnen der Brückenschule danken Esther Schwiederowski für ihren engagierten Einsatz und wünschen ihr für ihre neue Arbeit alles Gute!
28.11.2012/ Die Schulleiterin der Brückenschule Edith Dirks feierte im November ihren 60-igsten Geburtstag und die Schülerinnen und Schüler und die Mitarbeiter der Brückenschule fanden, dass das ein Grund zum Feiern war!
Die Schüler der Eingangsklasse holten die Schulleiterin an ihrem Geburtstag aus ihrem Büro ab und führten sie ins Forum, wo sich die ganze Schulgemeinde versammelt hatte. Paula aus der Eingangsklasse überraschte sie mit dem Lied „Wie schön, dass du geboren bist“, gemeinsam mit allen wurde ein Geburtstagsständchen gesungen. Die Schülersprecher gratulierten stellvertretend für alle und überreichten Edith Dirks das Geschenk der Schülerinnen und Schüler: einen Adventskalender. An jedem Tag des Advents darf sich die Schulleiterin nun aus einer Klasse eine Überraschung abholen. Zum Schluss sangen alle: „Heut ist ein Tag, an dem ich feiern kann“ und Edith Dirks hatte für die Großen und Kleinen der Brückenschule noch eine leckere Überraschung bereit. Auch das Kollegium feierte den Geburtstag ihrer Schulleiterin und überreichte ihrer theater – und kulturbegeisterten Chefin Theatergutscheine.
28.08.2012/ Am ersten Schultag versammelten sich alle Schüler und Mitarbeiterder Brückenschule im Forum und begannen gemeinsam das neue Schuljahr.
Dabei wurden besonders herzlich die neuen FSJ'ler begrüßt, die die Klassen im Schuljahr 2012/13 unterstützen werden. Vorgestellt wurden von der Schulleiterin Edith Dirks auch drei neue Kollegen und Schüler, die die Schulgemeinschaft verstärken. Die Einschulungsfeier für die Eingangsklassenschüler fand am darauffolgenden Tag statt.
12.11.2012 / In gemütlicher Atmosphäre, geprägt von Lichterketten, Tannengrün und einer Feuerstellen auf dem Schulhof. fand der Martinsumzug an der Brückenschule statt.
Das leibliche Wohl kam nicht zu kurz; bei Kaffee und Kuchen hatten die Schüler und Lehrer der Unterstufe die Möglichkeit, sich angemessen zu stärken. So wurde die Feier nicht langweilig und hatte mit dem Umzug angeführt von "St. Martin" auf seinem Pferd seinen eigentlichen Höhepunkt.
24.08.2012/ Am 23. August wurden die "I-Dötzchen" in der Brückenschule durch die Schulleiterin Edith Dirks feierlich begrüßt. Im Rahmen einer Feierstunde begleiteten die letztjährigen Schulanfänger die Neuankömmlinge mit Gesang und Musik.
22.03.2013/Schüler der Klassen 4a und 5a waren in der Dortmunder Westfalenhalle dabei.
Im Oktober 2012 wurden wir in der Schule durch einen Flyer auf ein anstehendes Singprojekt aufmerksam. 50 000 (!) Kinder der Klassen 1 bis 7 sollten an drei Aufführungsorten in Westfalen (Dortmund, Münster, Bielefeld) auftreten können, wenn sie zuvor fleißig vorgegeben Lieder intensiv üben würden.
Neugierig geworden wurden dann singfreudige Klassen informiert und schon bald waren die Klassen 4a und 5a angemeldet. Da das ganze Singprojekt von einem Sponsor finanziell gefördert wurde, erhielten die mitwirkenden Sänger Anfang Januar kostenlos jeweils ein weißes Projekt-T-Shirt, ein Liederbuch und eine CD zum Erlernen der 16 Lieder (Volkslieder, Kanons, englische Lieder, Quatschlieder). Die Schüler übten in der Schule und auch zu Hause so fleißig, dass einige bald bei einigen Liedern in Texten und Bewegungen sicherer als ihre Lehrer waren.
Für 56 „Fans“ (Eltern, Geschwister, Verwandtschaft…) wurden Eintrittskarten für den Auftritt am 16.03. 2013 in der Westfalenhalle in Dortmund gekauft. Wie bei einem echten Popkonzert sollte in der riesigen Halle auch eine tolle Band die Sänger begleiten. Alle fieberten auf den Termin hin, leider kam dann auch bei einigen Sängern wegen der Grippewelle echtes Fieber auf, so dass nicht alle vollzählig am Auftrittstag im großen Ausflugsbus saßen.
An der Halle angekommen ging das Gewimmel von tausenden Menschen los, doch irgendwann hatten alle schließlich ihren Platz gefunden. Dann war es bald ruhiger und dieses Abschlusssingfest wurde ein tolles, beeindruckendes Erlebnis, als so viele Kinder gleichzeitig, teilweise auch mit den Gästen zusammen sangen.
So lautete der schriftliche Kommentar von einer Mutter: „Klasse, wir singen! – Integration auf höchstem Niveau und Gänsehautfeeling für die Eltern. Ein einmalig schönes Erlebnis, das noch lange in uns klingen wird!“ (H. Knaack).
Nach ihren Eindrücken befragt antworteten die Sänger der 4a und 5a nach dem Konzert: „Es war gut, dass die Eltern mitsingen mussten und die Lehrer auch!“ - „Beim Wettstreit Kinder gegen Eltern haben natürlich die Kinder gewonnen!“ -„Toll waren die Aufwärmübungen mit einer Musikpädagogin, aber auch ganz schön anstrengend.“ - Am besten fand ich die „Zwei kleinen Wölfe.“ „Die zwei Wölfe waren ganz schön gruselig!“ - „Ich fand die Discokugel cool bei dem Lied „Der Mond ist aufgegangen.“ -„Die Westfalenhalle war riesengroß und es waren sehr viele Leute da!“ - „ Die Nebelmaschine war cool.“ - „Mit der Band zu singen war klasse.“ „Die Band war toll beim Calypso-Song.“ - „Für alle, die die Texte nicht so gut konnten, konnte man auf dem Monitor über der Bühne mitlesen.“ - „Der „Sicherheitschef“ hat uns Regeln für diesen Tag pantomimisch dargestellt – das war cool!“ -„ Toll war auch die Fahrt im großen Bus!“ -„ Damit wir uns nicht verlieren in der großen Halle, hatten wir zwei bunte Staubwedel mit.“
Alle hatten so toll geübt, dass die beiden Klassen recht spontan in der darauffolgenden Woche am 21. März am Tanztreff 2013 in der Neumühlenschule in Borken mit einigen Liedern mitwirken konnten. Am 8. Juni werden die Schüler der Klassen 4a und 5a auch beim Schulfest auftreten.
15.03.2013/ Das Turnier der Mittelstufenmannschaften für Schüler im Alter unter 14 Jahren fand am 14. März in der Turnhalle der Brückenschule in Maria Veen statt. Es nahmen Mannschaften aus Herten, Münster und Oelde sowie das sehr junge Team der Brückenschule teil.
In der Vorrunde spielten alle Mannschaften zweimal gegeneinander. Die Brückenschul-Kicker legten gleich los: nach einem Unentschieden zum Auftakt schossen sie sich immer besser warm.
Nach der Vorrunde wurde es spannend: Herten belegte Platz 1, die Brückenschule und die Mannschaft aus Oelde teilten sich den 2. Platz. Aufgrund des besseren Torverhältnisses qualifizierte sich die Maria Veener Mannschaft für das große Finale. Dies war eine große Überraschung, war die Brückenschule doch mit erheblich jüngeren Kickern angetreten als die Konkurrenz.
Im Finale musste sich unsere Mannschaft jedoch der Christy-Brown-Schule aus Herten geschlagen geben, die verdient den großen Siegerpokal mit ins Ruhrgebiet nehmen durften. Unsere Kicker nahmen die Niederlage sportlich und gratulierten den Siegern. Als sie den silbernen Pokal für den hervorragenden 2. Platz überreicht bekamen, war der Jubel groß.
Und hier ist sie, unsere diesjährige Traum-Elf:
Mehmet, Till und Lorenzo im Tor flogen den Bällen wild entschlossen entgegen. Dennis, Robin und Jan hielten in der Abwehr den Laden so richtig zusammen. Lenny, Mika und Mirco rannten, kämpften und zauberten im Mittelfeld, und Janus schoss vorne die Tore. Liebe Kicker, Ihr könnt ganz stolz auf Euch sein, das war eine Super-Leistung von Euch!
30.08.2012/ Die Klasse 8a erhielt für die Teilnahme am RWE-Schülerwettbewerb "Energie mit Köpfchen" aus den Händen von RWE-Kommunalleiter Michael Schmidt eine Urkunde. Mit dem Bau eines behindertengerechten Solar-Fun-Trikes konnten sie den Sonderpreis von 2.000,- Euro abräumen.
25.04.2013/ Am Mittwoch, den 24. April war in Münster ein Fußballturnier der Oberstufen der KM-Schulen.
Wie jedes Jahr haben auch wir teilgenommen. Dank unserer Fußball AG konnten wir uns für dieses Ereignis perfekt vorbereiten und haben fleißig trainiert. Unsere Fußballmannschaft bestand aus 13 Schülern unserer Schule (Steffen, Shkelzen, Justin, Alina, Sascha, Robin, Kevin, Kaya, Lucas B., Lucas D. Marcel, Jan Niklas, Maxi).
Am Fußballturnier haben vier Mannschaften teilgenommen. Das waren: Herten, Gelsenkirchen, Münster und Reken. Wir haben hart gekämpft und haben alle Spiele ohne Gegentore gewonnen!!!!!! Im Halbfinale mussten wir gegen Münster antreten und haben die Mannschaft mit 3:0 und höchster Konzentration besiegt. Im Finale standen wir Herten gegenüber. Gegen sie hatten wir es ein wenig schwerer, haben dennoch 1:0 dank Steffens Tor gewonnnen.
Seit drei Jahren sind wir immer Zweiter geworden und haben es dieses Jahr endlich geschafft den Pokal nach Maria Veen zur Brückenschule zurück zu holen!!!!!!!!!!!!!!!!
In dem Moment als der Sieg perfekt war, haben wir uns wie die Kings gefühlt!
10 Mädchen und Jungen der Brückenschule Maria Veen haben am Girls' und Boys' Day im Benediktushof teilgenommen. Die Jugendlichen konnten handwerkliche sowie gewerblich-technische Berufe kennen lernen.
14.12.2012/ Die Teilnahme am Filmkritikerwettbewerb zu den SchulKinoWochen 2012, ausgeschrieben von FILM+SCHULE NRW und Spinxx.de, hat sich für einige Schüler der Brückenschule ausgezahlt.
Stefanie Matzke gewann mit ihrer Kritik zum Film „Vincent will Meer“ den zweiten Preis und damit einen Kinobesuch mit einem Filmschaffenden. Um ihren Gewinn mit möglichst vielen Brückenschülern zu teilen, fand die Vorführung jedoch nicht im Kino, sondern am 14. Dezember 2012 in der Brückenschule statt. Alle Klassen der Abschlussstufe nahmen daran teil und sahen den Film „Renn wenn du kannst“. Anschließend stand die Maskenbildnerin des Films Elke Hahn für die Fragen der Schüler zur Verfügung. Sie zeigte sich beeindruckt über die Fragen und das große Interesse der Schüler.
Wir, die Klasse 10d, haben uns überlegt, wie der Eingangsbereich unserer Schule schöner gestaltet werden könnte. Unsere Idee war es, eine Wand im Schuleingangsbereich zu streichen..
03.09.2012/ Diese Idee haben wir unserer Schulleitung vorgeschlagen. Daraufhin hat die Schulleitung den Vorschlag an den LWL weitergeleitet und der LWL hat uns Farbe und Pinsel zur Verfügung gestellt. Wir haben dann in der 1. Woche nach den Sommerferien unsere Aktion über einen Tag umgesetzt. Die Wand sieht jetzt super gut aus und sie strahlt jetzt gelb-orange!!!!!! Alle waren total begeistert. Wir bekamen sogar von einigen Leuten Anfragen, ob wir zu engagieren wären.
Wie gefällt euch der Eingangsbereich?
17.09.2012/ Am 15. September sind wir im Jugendhaus Borken aufgetreten. Wir sind von der ZWAR-Gruppe (Zwischen Arbeit und Ruhestand) gebucht worden, die ihr 5-jähriges Jubiläum feierte. Wir wurden bejubelt, gefeiert und gefilmt. Auf der Bühne zu stehen macht uns sehr, sehr viel Spaß!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Brückenschule
Maria Veen
LWL - Förderschule
Förderschwerpunkt
körperliche und
motorische Entwicklung
Marianne-Barisch-Weg 1
48734 Reken
Tel.: 02864-9014-0
Fax.: 02864 901444
eMail: brueckenschule-maria-veen@lwl.org
Montag: |
7.45 - 15.10 |
Dienstag: |
7.45 - 15.10 |
Mittwoch: | 7:45 - 13:15 |
Donnerstag | 7:45 - 13:15 |
Freitag: | 7:45 - 12:40 |
Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.