Spende vom 5. Rekener Volkslauf
20.07.2011/ Die Brückenschule freut sich über die Übergabe eines Spendenschecks in Höhe von 600 Euro.
Entlassfeier in der Brückenschule
07.07.2011/ Unter dem Motto "Die Brückenschule sucht das Supertalent" wurden die Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen mit einem Gottesdienst und einer großen Feier in der Schule verabschiedet.
Der neue Konrektor Herr Szelong ist da
15.05.2011/ Die Schulgemeinschaft der Brückenschule Maria Veen freut sich sehr, dass ab dem 16. Mai 2011 die Schulleitung wieder komplett besetzt ist.
Als neuen stellvertretenden Schulleiter der Brückenschule hat die Bezirksregierung Münster Herrn Jens Szelong bestellt. Herr Szelong ist 41 Jahre alt und wohnt in Ascheberg. Er ist verheiratet und hat zwei Kinder. Vor der Ernennung zum Konrektor hat er an der LWL-Förderschule Hören und Kommunikation in Dortmund gearbeitet.
Es wird sicher noch viele Gelegenheiten und schulische Veranstaltungen geben, bei denen Sie Herr Szelong persönlich kennen lernen können.
Vorankündigung Schulfest der Brückenschule Maria Veen 2011
14.03.2011/ Das diesjährige Schulfest findet statt am Samstag, den 8. Oktober 2011. Wir freuen uns jetzt schon auf alle Besucherinnen und Besucher und hoffen auf einen sonnigen Herbsttag.
Advent und Weihnachten 2010
10.01.2011/ Das Schwerpunktthema in der diesjährigen Advents- und Weihnachtszeit hieß „Spuren auf dem Weg nach Weihnachten“.
Gemeinsam haben sich die Schüler, Lehrer und Mitarbeiter der Brückenschule mit vielen Unterrichtsprojekten und Aktionen auf den Weg gemacht, der auf Weihnachten zuführte.
Startpunkt war wie in jedem Jahr eine adventliche Einstimmung im Forum. Dabei wurde auch die erste Kerze an der großen Adventswurzel angezündet und das Hauptthema vorgestellt.
Es folgten viele Aktionen in den Klassen, in der Schule und im Haus Maria Veen.
So wurde u. a. in der Schule eine Nikolauspause mit leckeren Nüssen, Äpfeln und Plätzchen organisiert, eine schöne Krippenlandschaft aufgebaut, und es wurden große Tannenbäume aufgestellt sowie geschmückt.
Schüler und Lehrer der Oberstufe haben große Könige aus Holz hergestellt, die an den unterschiedlichsten Orten in der Schule zu sehen waren und dort Spuren hinterließen.
Auch fanden wieder viele Begegnungen mit den Bewohnern des Altenheims und den Mitarbeitern im Werkstattbereich des Hauses Maria Veen statt. Gemeinsam wurden dort Tannenbäume geschmückt, Bilder der Schüler aufgehängt und kleine Adventsfeiern durchgeführt.
Den Abschluss dieser adventlichen Zeit bildete ein festlicher Weihnachtsgottesdienst begleitet von Pater Franz und Pfarrer Jung, tollen Beiträgen aus den Klassen und mitgestaltet vom Mitarbeiterorchester sowie dem Schüler- und Mitarbeiterchor. (vdB)
Lange Nacht hilft Brückenschule
Erinnerungsgarten fertig gestellt und feierlich eröffnet
07.10.2010/ Am 6. und 7. September wurde die Skulptur im Erinnerungsgarten erstellt. Neben dem Erntedankfest wurde der Erinnerungsgartens offiziell eröffnet. Es gab ein gemeinsames Frühstück und eine große Feier im Forum.
Nachdem im Frühjahr 2010 die Bepflanzung des Erinnerungsgartens durch die Firma Gottschling erfolgt war und gleich zu Beginn des neuen Schuljahres Bänke und ein Sprudelstein aufgestellt worden waren, konnte am 6. und 7. September ein weiterer wichtiger Schritt in Angriff genommen werden: die Errichtung der Skulptur.
Herr Ellers, unser Schulpflegschaftsvorsitzender, und sein Vater begannen gemeinsam mit vielen Schülern und Schülerinnen unserer Schule mit der Herstellung und Errichtung der Erinnerungsskulptur.
Tatkräftig und mit viel Einsatz brachten sich unserer Schülerinnen und Schüler sowie einige Mitarbeiter der Schule in diesen Herstellungsprozess ein. Bei Sonnenschein sortierten vor allem jüngere Schülerinnen und Schüler diverse Steine, wuschen sie und bohrten Löcher für die Halterung. Auf diese Steine wurden dann einige Namen verstorbener Schüler eingeritzt und geschrieben. Herr Ellers fräste unter Mithilfe der Schüler kreisrunde Löcher in die drei Wände der Skulptur.
Einen Tag später – leider regnete es in Strömen – wurden mit Hilfe der Oberstufenschüler die Wände der Skulptur aufgestellt und zusammengeschweißt. Weiterhin brachte Herr Ellers an allen runden Öffnungen der Skulptur Halterungen für die Erinnerungssteine an, die anschließend von unserem Hausmeister Herr Schäpers eingesetzt wurden. (Past)