- Neue FSJlerinnen im Schuljahr 2020.21
- Brückenschüler*innen sind von „Wesley“ begeistert
- Ausflug zum Niedrigseilgarten der Klasse 4a
- „Rekenrundfahrt“ der Klasse 6/7b
- Brückenschüler*innen engagieren sich ehrenamtlich
- "Wiesen"-Ausstellung der Klasse E3b
- Kugelbahnprojekt der Klasse E2a
- "Alle Jahre wieder? - Adventszeit 2020
Neue FSJlerinnen im Schuljahr 2020.21
Am Montag , den 10.08.2020 begannen vier neue FSJlerinnen ihr Jahr in der Brückenschule. Schön, dass Ihr da seid und ein Herzliches Willkommen Euch!
Brückenschüler*innen sind von „Wesley“ begeistert
20.09.2020 - Das Pferd oder der Tinker heißt "Wesley" und kommt an unserer Schule zum ersten Mal zum Einsatz. Er ist sehr brav und hat sich in kurzer Zeit an die Schulhofatmosphäre gewöhnt. In diesem Jahr haben wir Corona bedingt erst sehr spät mit dem Reiten begonnen. Frau Brinkmann aus der 4a begleitet und organisiert das Reiten. Viele Kinder aus der Klasse E1a nehmen mutig und begeistert daran teil. Solange das Wetter gut ist, kommt Frau Deitert mittwochs schon zur ersten Pause auf den Schulhof. Die Mittelstufenschüler*innen können dort das Pferd streicheln, striegeln und mit Leckereien verwöhnen. In der 4. und 5. Stunde findet dann das Reiten für die Eingangsschüler*innen statt. Finanziert wird das Projekt im Moment noch von dem LWL. Falls der Etat nicht reicht, tritt der Förderverein ein.
Ausflug zum Niedrigseilgarten der Klasse 4a
Am 17.9.2020 sind wir in den Niedrigseilgarten nach Reken gefahren. Ich war in der 2. Gruppe. Wir haben unsere Sachen auf die Bank gelegt. Ich habe anschließend mit meinen Freunden Fußball gespielt. Nach 10 Minuten hatte ich keine Lust mehr, weshalb ich klettern gegangen bin. Nach dem Kletterparcours bin ich zur Seilbahn gegangen, wo bereits meine Freunde warteten. Danach hatten wir ein Picknick. Anschließend haben wir wieder gespielt. Später sind wir dann tiefer in den Wald, in diesem haben wir dann Aufgaben erledigt. Bevor die erste Gruppe gefahren ist, haben wir ein Gruppenfoto gemacht. Während wir gewartet haben, spielten wir noch an der Seilbahn. Anschließend sind wir zur Schule gefahren und haben zu Mittag gegessen.
Es war ein sehr schöner Ausflug!
Jan-Luca, Klasse 4a
„Rekenrundfahrt“ der Klasse 6/7b
Hier ist der Bericht der Klasse:
Wir waren zuerst bei der Waldkapelle . Als nächstes sind wir zum Niedrigseilgarten gefahren. Dort haben wir geklettert und gefrühstückt. In Groß-Reken haben wir uns noch die Windmühle angesehen und ein Klassenfoto gemacht. Dann waren wir noch im Bahnhof Reken am Bahnhof. Danach fuhren wir noch nach Klein-Reken zu Frau Wirtz. Dort aßen wir Eis und spielten mit dem Hund. Der Hund heißt Emmi, die ist süß. Auf der Rückfahrt sind wir in Hülsten am Heubach vorbeigefahren. Wir hatten sehr viel Spaß.
Brückenschüler*innen engagieren sich ehrenamtlich
Gemeinsam mit der "Sekundarschule Hohe Mark", dem Ehrenamtsbüro "BuVO" aus Reken und dem "Netzwerk freiwillig engagiert im Kreis Borken" führte die Brückenschule den Sozialführerschein durch. Die Schüler*innen haben sich in ihrer Freizeit in Sportvereinen, Jugendzentren, Kindergärten, Altenheimen, bei der freiwilligen Feuerwehr und im Natur- und Tierschutz engagiert. In der vergangen Woche bekamen die Schüler*innen der Klassen 8/9a und 9/10a ihre Zertifikate von Frau Dr. Demes und Herrn Grevelhörster überreicht. Wir bedanken uns für das ehrenamtliche Engagement unserer Schüler*innen!
"Wiesen"-Ausstellung der Klasse E3b
Die Klasse E3b hat sich seit den Sommerferien im Sach- und Kunstunterricht mit dem Thema Wiese und ausgewählten kleinen Tieren beschäftigt. Nach den Herbstferien hat sie dazu eine Ausstellung im Forum erstellt. Passend dazu ist die Stellwand der Klasse E3a, die zum Thema Schmetterlinge gearbeitet hat. Die Ausstellung sollte eigentlich nur bis zum Elternsprechtag im November stehen bleiben, jetzt wird sie noch ein bisschen verlängert.
Kugelbahnprojekt der Klasse E2a
Im Sachunterricht haben die Kinder der Klasse E2a fleißig Material gesammelt, um im Anschluss verschiedene Kugelbahnen zu bauen. Dabei wurden kleine Bahnen gebaut, die man auf einen Tisch stellen und transportieren kann, und auch eine große Bahn, die im Forum aufgebaut wurde und dort einige Tage zum Ausprobieren stand.
"Alle Jahre wieder? - Adventszeit 2020
Mit einem Brief und vielen anschließenden Aktionen hat die Vorbereitungsgruppe Advent/Weihnachten allen Schüler*innen und Mitarbeiter*innen der Brückenschule eine schöne Adventszeit mit kleinen Überraschungen beschert. So konnten statt der gemeinsamen Feiern im Forum zum Beispiel über die Lautsprecheranlage Lieder und Texte gehört werden. Der Schulweihnachtsbaum und die Krippe waren dieses Jahr ein zentraler Ort in der Pausenhalle, der von Klassen besucht wurde. Auf vorbereiteten Stellwänden konnte jede Klasse ihren persönlichen Weg zur Krippe bildnerisch darstellen, so dass ein gemeinsames Ganzes entstand. Auch der Nikolaus kam in diesem Jahr und überraschte mit gefüllten „Stiefeln“ vor den Klassentüren. Die Sport-Fachkonferenz hatte sich für die Turnhalle einen besonderen „coronakonformen“ Parcours überlegt, den viele Klassen gerne annahmen. Zur Belohnung gab es dann für alle noch einmal eine große gut gefüllte Weihnachtstüte. So wurden trotz der vielen Einschränkungen bis zum Ende des Präsenzunterrichts kreative, schöne Aktionen in den Klassen durchgeführt und eine Verbundenheit im gemeinsamen Tun geschaffen.
Einen herzlichen Dank an die Vorbereitungsgruppe, die auch das Forum so stimmungsvoll geschmückt hat!