Berichte aus dem aktuellen Schuljahr
- Schulanfang 2024.25
- Schulausflug zum Musical Shrek
- Bildergalerie Besuch des Musicals
- Erntedankfest der Unterstufe
- Förderverein erfolgreich auf dem Martinsmarkt in Maria Veen
- St.Martinsfeier der Unterstufe
- HandwerkMobil an der Brückenschule
- HandwerkMobil
- Sozialführerschein 2024
- Aktion Toter Winkel
- Aktion Toter Winkel
- Kreispolizei informiert: Drogen im Straßenverkehr
- Gymnasium Mariengarden bedankt sich für Ausleihe von Sportrollis
- Adventszeit
Schulanfang 2024.25
21.08 2024 - Am Mittwochmorgen versammelte sich die gesamte Brückenschule im Forum, um sich am ersten Schultag nach den Ferien auf ein neues gemeinsames Schuljahr einzustimmen.
Schulausflug zum Musical Shrek
2.09.2024 - Am Montag, in der 2. Schulwoche erlebten die Schüler:innen der Brückenschule einen besonderen Tag:
In der großen Halle wurde ein von über 120 Schüler:innen der Canisiusschule eingübtes, sehr beeindruckendes Musical aufgeführt. Unsere jüngeren und auch die älteren Schüler:innen wurden von einer tollen Bühnenpräsenz, beeindruckendem Gesang, Tanz und Schauspiel verzaubert. Mit kreativen Kostümen, professionellen Masken und aufwändigen Bühnenbildern beeindruckte die Musical-AG das gesamte Publikum. Unterstützt wurde dieser Ausflug unter anderem durch das Kommunale Integrationszentrum Kreis Borken im Rahmen von „KOMM-AN NRW“ aus Mitteln des Landes NRW (Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration NRW) , durch den Förderverein der Brückenschule und durch die Bereitschaft der Eltern die restlichen Kosten zu übernehmen.
Das war ein ganz toller gemeinsamer Schultag für alle!
Erntedankfest der Unterstufe
11.10.2024 – Am letzten Schultag vor den Herbstferien trafen sich alle Klassen der Unterstufen im Forum zu einem Erntedankfest.
Jede Klasse hatte ihre Tische herbstlich geschmückt und Früchte oder Gemüse für ein großes Bodenmandala gesammelt und mitgebracht. Viele herbstliche Lieder in musikalischer Begleitung von Herrn Kramer wurden gesungen und es wurde aufmerksam der Geschichte von der Apfelweltreise am großen Smartboard vorgetragen von Frau Uesbeck zugehört. Mit Äpfeln, Birnen, Karotten , Eicheln, Kastanien, Mais und Kartoffeln wurde von den Schüler:innen der sieben Klassen nacheinander ein großes Erntedankmandala auf den Boden gelegt.
Dann war ausgiebig Zeit zu frühstücken und alle konnten sich so mit der schönen gemeinsamen Feier schon ein bisschen auf die Herbstferien einstimmen.
Förderverein erfolgreich auf dem Martinsmarkt in Maria Veen
10.11.2024 - Wie in jedem Jahr wurde in der Dorfmitte von Maria Veen ein großer St.Martinsmarkt gefeiert.
Die Brückenschule Maria Veen war mit einem gut gefüllten Stand des Fördervereins auf dem Martinsmarkt vertreten. Durch das große Engagement vieler Beteiligten, die im Vorfeld kreativ waren und viele schöne Dinge beisteuerten, und der Verkäufer:innen, die einen langen und arbeitsintensiven Tag auf sich genommen haben, wurde eine große Summe eingenommen, die dem Förderverein und damit den Schüler:innen zu Gute kommt. Frau Dr. Demes bedankte sich in einem Brief herzlich bei allen beteiligten Spender:innen und Mitwirkenden. Ein paar "Schätze" waren noch übrig geblieben, die am Elternsprechtag am 12.11. im Forum zum Verkauf angeboten wurden. So lohnte sich vor oder nach den Gesprächen ein Besuch des Forums. Dort gab es auch leckere Waffeln und die neue Schulkleidung konnte anprobiert werden.
St.Martinsfeier der Unterstufe
11.11.2024 - Am Montagmorgen feierte die Unterstufe mit einem Laternenumzug St.Martin.
HandwerkMobil an der Brückenschule
07./08.10.2024 Schüler:innen der 8. Klassen schnuppern in Handwerksberufe rein und führen berufstypische Aufgaben durch.
Sozialführerschein 2024
21.11.2024 - Schüler:innen der Brückenschule, des Gymnasiums der Mariannhiller Missionar in Maria Veen und der Sekundarschule Hohe Mark erhalten Zertifikate für ehrenamtliches Engagement.
Aktion Toter Winkel
26.11.2024 - Die Kreispolizei Borken sensibilisiert Schüler:innen der dritten Klassen für die Gefahr des toten Winkels.
Kreispolizei informiert: Drogen im Straßenverkehr
27.11.2024 - Die Kreispolizei Borken klärt Schüler:innen über die Gefahren von Drogen und die Auswirkungen auf den Straßenverkehr auf.
Die Kreispolizei des Kreises Borken nahm sich am 27.11.2024 den Vormittag Zeit, um den Schüler:innen der 8. Klassen die Gefahren von Drogenkonsum und die Auswirkungen auf den Straßenverkehr sowie die Verkehrstüchtigkeit aufzuzeigen. Es wurden u.a. besprochen wie lange es dauert, bis Alkohol vom Körper abgebaut ist und wie die Polizei feststellt, ob jemand Cannabis konsumiert hat. Die Schüler:innen konnten eigene Fragen stellen und durften Rauschbrillen ausprobieren, mit denen verschiedene Promillewerte simuliert werden.
Gymnasium Mariengarden bedankt sich für Ausleihe von Sportrollis
Das Gymnasium Mariengarden in Borken-Burloe hat sich bei der Brückenschule Maria Veen für die Ausleihe von Sportrollstühlen für ein Projekt bedankt .
Auf ihrer homepage wurde dazu folgender Artikel veröffentlicht, den wir auch auf unsere homepage stellen dürfen:
Rollstuhlparcours
17. Dezember 2024 von Christian Ertner
Am 20. November fand im Forum des Gymnasiums Mariengarden ein Rollstuhlparcours für die 5. Klassen statt, der in Zusammenarbeit von Frau Ossa, einer Mutter, und Frau Sax organisiert wurde. Die Idee zu diesem Projekt hatte Tom Lennart Ossa, ein Schüler der Klasse 5c, der selbst auf einen Rollstuhl angewiesen ist. Sein Ziel war es, einerseits seine Mitschülerinnen und Mitschüler für Herausforderungen im Alltag zu sensibilisieren und andererseits mögliche Hemmungen und Berührungsängste abzubauen. Die Schülerinnen und Schüler gingen mit großer Offenheit, Neugier und Interesse an die Aufgabe heran. Sie konnten selbst erleben, wie anspruchsvoll es ist, mit einem Rollstuhl Hindernisse zu überwinden, und erkannten, mit welchen Barrieren man im Alltag konfrontiert ist. Dabei entwickelten sie ein tieferes Verständnis für die Bedeutung von Vielfalt und Barrierefreiheit. Ein herzlicher Dank gilt der Brückenschule Maria Veen sowie Herrn Balic (Reha-Techniker), die uns freundlicherweise Rollstühle bzw. Sportrollstühle zur Verfügung stellten und uns die Realisierung des Projektes somit ermöglichten. Der Rollstuhlparcours war ein beeindruckendes Erlebnis, das nicht nur Spaß gemacht hat, sondern auch die Perspektiven der Schülerinnen und Schüler nachhaltig erweitert hat. Auch in den kommenden Jahren wollen wir das Projekt zu einem festen Bestandteil der Jahrgangsstufen 5 und 9 machen.
Adventszeit
" Licht sein" - das war das Thema, das sich mit vielfältigen Aktionen durch die gesamte Adventszeit in der Brückenschule gezogen hat.