Berichte aus dem aktuellen Schuljahr
- Erster Schultag
- Einschulung
- Bildergalerie Einschulung
- Reiten
- Elternabend zum Thema Medien – Cybermobbing & exzessive Mediennutzung
- Ehrenamtliches Engagement von Schüler:innen
- Schüler:innen und Mitarbeiter:innen haben abgestimmt!
- Digitaler Fortbildungstag
- Elternabend „Übergang Schule – Beruf“
- Aktion zum Rettungswagen
- Herbstfrühstück der Unterstufe
- Förderverein schafft neue Fahrzeuge an
- Abschied von Frau Schumacher
Erster Schultag
7.08.2023 - Am ersten Schultag nach den Sommerferien traf sich die gesamte Brückenschule im Forum, um gemeinsam ins neue Schuljahr zu starten.
Frau Dr. Demes begrüßte alle ganz herzlich und freute sich sehr nach ihrem Sabbatjahr alle wiederzusehen. Neue Schüler:innen und Mitarbeiter:innen wurden vorgestellt und mit einem herzlichen Applaus begrüßt. Mit gemeinsamen Liedern und guten Wünschen konnten so alle gut in den ersten Schultag starten.
Einschulung
8.08.2023 - Am zweiten Schultag wurde die Einschulungsfeier von 13 neuen Schüler:innen in der Brückenschule gefeiert.
Aufgeregt kamen die Erstklässler:innen bepackt mit neuen Tornistern und großen Schultüten mit ihren Familien in das geschmückte Forum der Brückenschule. Dort wurden sie herzlich von ihren neuen Klassenlehrer:innen und der Schulleitung Frau Dr. Demes und Herrn Hesker begrüßt. Der Schulsozialarbeiter Herr Grevelhörster und die Vertreter:innen des Fördervereins, Frau Große-Vehne und Frau van Rissenbeck, stellten sich vor. Vom Förderverein gab es für alle neuen Schüler:innen ein tolles Begrüßungs-Geschenk. Die 13 Schüler:innen wurden mit einem Lied persönlich von ihrem Klassentier dem „Fuchs“ oder dem „Wal“ und einer Lehrerin nach vorne zu ihrer neuen Klasse abgeholt und hatten anschließend in ihren neuen Klassenräumen schon eine erste Schnupperstunde. Bei dem von einer Abschlussstufenklasse vorbereiteten Frühstücksbuffet stärkten sich alle und knüpften erste Kontakte. Mit dem Gong zur ersten Pause konnte dann auch der Pausenhof und der Spielplatz erkundet werden und es trafen sich alle zum großen Klassenfoto.
Wir wünschen allen Schüler:innen der E1a, der „Walklasse“, und der E1b, der „Fuchsklasse“, einen guten Start ins Schulleben !
Elternabend zum Thema Medien – Cybermobbing & exzessive Mediennutzung
14.09.2023 - Herr Rinschen informierte, als Referent der Landesanstalt für Medien NRW, Eltern und Erziehungsberechtigte über Medienphänomene und das Mediennutzungsverhalten von Jugendlichen.
Ehrenamtliches Engagement von Schüler:innen
14.09.2023 - Schüler:innen von drei Rekener Schulen haben sich in der Brückenschule zusammengefunden, um sich über ehrenamtliches Engagement zu informieren.
Das Projekt „Sozialführerschein“, welches in Zusammenarbeit mit dem Netzwerk „Freiwillig engagiert“ aus Borken, der Freiwilligenagentur Reken sowie der Sekundarschule Hohe Mark, dem Gymnasium der Mariannhiller Missionare in Maria Veen und der Brückenschule stattfindet, startete am 14.09.2023 mit einer Auftaktveranstaltung in der Brückenschule. Die Schüler:innen wurden von verschiedenen Ehrenamtlichen über deren Ehrenämter informiert. Darüber hinaus wurde in Kleingruppen anhand von Fallbeispielen zu den Themen Rechte und Pflichten im Ehrenamt gearbeitet. Nach der Auftaktveranstaltung gehen die Schüler:innen nun in Vereine/Betriebe, um sich dort mindestens sechs Stunden zu engagieren. Im November wird es dann eine Abschlussveranstaltung geben.
Schüler:innen und Mitarbeiter:innen haben abgestimmt!
15.09.2023 - Das Thema für die Projektwoche „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ steht fest – Umwelt!
Die Ergebnisse aus den Klassen wurden in der Versammlung der Schüler:innenvertretung zusammengetragen. Die Abstimmung deckte sich, wie auch im vergangenen Jahr, mit dem Ergebnis der Abstimmung der Mitarbeiter:innen. Sowohl Schüler:innen als auch Mitarbeiter:innen haben sich für das Thema UMWELT für die Projektwoche im Frühjahr 2024 entschieden.
Digitaler Fortbildungstag
21.09.2023 - Onlineplattform ermöglicht individuelle Fortbildung für Lehrkräfte
Die Onlinelernplattform „fobizz“ wurde von den Lehrkräften der Brückenschule am 21.09.2023 für Fortbildungen genutzt. Es konnten individuelle Schwerpunkte aus den über 300 verfügbaren Fortbildungen gesetzt werden. Die Fortbildungen beinhalten u.a. die Einbindung digitaler Endgeräte und Apps in den Unterricht.
Elternabend „Übergang Schule – Beruf“
26.09.2023 - Eltern der Klassen 8-10 wurden über das Übergangssystem KAoA-Star informiert und erhielten Informationen durch verschiedene Akteure des Übergangprozesses.
Aktion zum Rettungswagen
29.09.2023 – Zum Abschluss der 1.Hilfe Reihe hat Stefan Niewerth vom DRK Reken der Klasse 6.7b einen Einblick in den Aufbau und die Funktion eines RTWs gegeben.
Die Schüler:innen der Klasse 6.7b hatten sich gemeinsam mit Frau Lühn und Frau Hane über mehrere Wochen mit der 1. Hilfe auseinandergesetzt. Am Tag vor den Herbstferien war es dann endlich soweit und Stefan Niewerth vom DRK Reken kam mit seinem Rettungswagen auf den Schulhof vorgefahren. Die Schüler:innen durften gemeinsam mit der Klassenlehrerin Frau Lühn und Frau Lange den RTW von innen anschauen und vieles ausprobieren. Highlight des Besuchs war das Anschalten des Martinshorns und die Fahrt mit Blaulicht um die Turnhalle. Ein spannender Start in die Ferien!
Herbstfrühstück der Unterstufe
19.10.2023 - Am Donnerstagmorgen traf sich die gesamte Unterstufe im Forum, um ein gemeinsames Herbstfrühstück zu feiern.
Im Vorfeld wurden an die Schüler:innen verschiedene Herbstsymbole verteilt, so dass sich an den herbstlich dekorierten Tischen vor den einzelnen Klassen jeweils alle „Kürbisse“, Walnüsse“, „Birnen“ etc. treffen konnten. Gemeinsam legten die Schüler:innen ein großes Herbstmandala mit den mitgebrachten Früchten des Herbstes. Mit Liedern, einem Geistertanz und einem ausgiebigen leckeren Frühstück erlebten so alle einen schönen gemeinsamen Schulmorgen.
Förderverein schafft neue Fahrzeuge an
30.10.2023 - Neue Fahrzeuge für das Forum
Abschied von Frau Schumacher
31.10.2023 - Frau Schumacher die langjährige Leiterin des pflegerischen Dienstes an der Brückenschule verabschiedete sich von Schüler:innen und Mitarbeiter:innen.
Erst im letzten Dezember hatte Frau Schumacher ihre langjährige Kollegin Frau Dreyer in die Rente verabschiedet. Jetzt war auch für sie selbst der Abschied vom Arbeitsleben in der Brückenschule und der Eintritt in einen neuen Lebensabschnitt gekommen. Mit kleinen Glücksbringern für die Schüler:innen und guten Wünschen für alle ging Frau Schumacher an ihrem letzten Arbeitstag durch die Klassen und nahm persönlich Abschied. Sie wurde von allen mit herzlichen Worten und Umarmungen , kleinen Geschenken, guten Wünschen und einem dicken Dankeschön für ihre lange und intensive Arbeit rund um die Pflege in der Brückenschule in die Rente entlassen. Die Leitung des Pflegeteams wird nun von der Krankenschwester Frau Frenzer übernommen. Als Verstärkung des Pflegeteams wurden zwei neue Kinderkrankenschwestern eingestellt.
Für Frau Schumacher an dieser Stelle von der gesamten Brückenschule nochmal ein dickes Dankeschön und alle guten Wünsche für Ihre freie Zeit!